Einfache Schiene vom Zahnarzt
Die einfache Zahnschiene vom Zahnarzt bildet eine Art Schutzschicht zwischen den Zähnen des Ober- und Unterkiefers. Die Kosten werden dabei meistens vollständig von der Krankenkasse übernommen. Es sind meist einige Termine notwendig, um...
Adjustierte Schiene vom Zahnarzt
Eine adjustierte Schiene vom Zahnarzt hat über die Funktion einer Schutzschicht hinaus und kann im Anschluss an eine ausführliche Analyse der Situation des Patienten auch für eine veränderte Bisslage sorgen und somit möglicherweise auch die Knirschaktivität reduzieren. Die Kosten liegen..
Weiche Aufbissschiene aus dem Internet
Die weiche Schiene bildet genau wie die einfache Zahnschiene vom Zahnarzt eine Art Schutzschicht zwischen den Zähnen des Ober- und Unterkiefers Die Schiene ist jedoch gegenüber der Schiene vom Zahnarzt innerhalb von wenigen Tagen einsatzbereit. Die Kosten belaufen sich...
Morgens wachen Sie mit Kopf- und Nackenschmerzen auf und wenn Sie Pech haben werden diese Schmerzen noch von Schwindel oder Übelkeit begleitet. Der erste richtige Schritt gegen Zähneknirschen ist eine Schiene, um die belastenden Beschwerden zu vermindern und teure Schäden an den Zähnen oder eine zu hohe Belastung des Kiefers zu verhindern.
Die Liste der Probleme, welche mit dem Zähneknirschen einhergehen, wenn Sie (nachts) Zähneknirschen ist lang:
Gerade auch die langfristigen Folgeschäden beispielsweise, dass sich Zähne lockern könnten oder gar durchbrechen könnten, sollten Sie sich bewusst machen und schon deshalb schnellstmöglich handeln. Im Vordergrund sollte definitiv die Gesundheit stehen, aber auch der finanzielle Schaden, welcher entstehen könnte, ist ebenfalls nicht zu vergessen.
Zusätzlich sollten selbstverständlich auch die Ursachen für Ihr Zähneknirschen ergründet werden, was das sein kann - darauf kommen wir im weiteren Verlauf ebenfalls zu sprechen.
Manchmal sind die Beschwerden so stark, dass Betroffene gar nicht mehr vermuten, dass die Ursache dafür Zähneknirschen ist.
Selber überprüfen, ob man knirscht, ist relativ schwierig, lässt sich jedoch beispielsweise wie folgt überprüfen:
Eine Schiene ist in den meisten Fällen Bestandteil einer sogenannten Schienentherapie. Die Schiene hat dann im ersten Schritten vor allem die Funktion, die Beschwerden der Patienten, wie beispielsweise ein schmerzendes Kiefergelenk und Zähne, zu vermeiden.
Um die Zähne davor zu bewahren, dass sie sich aufeinander abschleifen oder weitaus schlimmere Schäden entstehen können, wie beispielsweise, dass Zähne durch- oder abbrechen, sich Füllungen lösen oder Brücken kaputtgehen, empfiehlt es sich eine Schiene gegen das Zähneknirschen zu tragen. Der Druck auf die Zähne kann beim Zähneknirschen mehr als 150 kg betragen und kann über einen Zeitraum von mehr 30 Minuten andauern.
Die Belastung von Zähnen und Kiefer ist um ein vielfaches größer als die Belastung durch jemanden, der nicht vom Zähneknirschen betroffen ist.
Die Schiene schützt jedoch nicht nur die Zähne, sondern vermindert bei vielen Patienten auch die Belastung der Kiefermuskeln (in der Nacht) und der Patient beugt damit einer Überbelastung vor.
Die Ziele von Aufbissschienen im Überblick:
Wichtig zu beachten ist, dass nicht jede Schiene die gleichen Ziele hat. Die Ziele der einzelnen Typen von Zahnschienen unterscheiden sich und werden deshalb nochmal bei den Informationen zu den einzelnen Schienen aufgeführt.
- Die Schiene gegen Zähneknirschen dient als eine Art Schutzschicht, welche sich zwischen den Zähnen des Ober- und Unterkiefers sitzt
- Der direkte Kontakt zwischen den Zähnen wird verhindert, sodass diese nicht mehr aufeinander gepresst oder abgerieben werden können
- Es werden (weitere) Schäden an Zähnen, Kiefer und Muskulatur verhindert bzw. vermindert.
Es gibt die Möglichkeit die Schiene vom Zahnarzt fertigen zu lassen oder die Schiene im Internet zu bestellen, während der Zeitraum vom ersten Termin beim Zahnarzt bis zum Erhalt der Schiene gegen das Zähneknirschen einige Wochen bis wenige Monate dauern kann, erhält man die Schiene aus dem Internet in der Regel in wenigen Tagen. Die Anpassung der Schiene aus dem Internet auf die eigenen Zähne erfolgt daheim und ist mit wenig Aufwand verbunden.
Hier können also gut und gerne mal mehr als 4 Wochen in Anspruch genommen werden, in welchen Sie möglicherweise schon weitere Schäden durch das Zähneknirschen davon tragen. Im schlimmsten Fall ist es dann schon zu weiteren Schäden gekommen und es sind dann schon umfangreichere Reparaturen an Ihren Zähnen notwendig.
Eine Schiene gegen das Zähneknirschen sollten Sie sofort bestellen, denn mit jeder Nacht steigt die Wahrscheinlichkeit und damit auch die Gefahr, das bleibende Schäden an den Zähnen entstehen, welche anschließend mit deutlich höheren Kosten und zeitlichem Aufwand verbunden sind, als die Bestellung einer Schiene im Internet.
Die Verwendung ist dabei ganz leicht, die Anpassung erfolgt direkt zu Hause und der Preis ist sehr überschaubar (circa 13€). Um das ganze Thema näher zu beleuchten und Ihnen einmal die praktische Verwendung solcher Schienen zu demonstrieren, sehen Sie sich gerne mein Video dazu an.
Wenn es um eine einfache Schiene gegen Zähneknirschen geht, dann ist das die Entscheidung, ob es eine weiche oder eine harte Schiene sein soll eher eine persönliche Entscheidung, was als Patient bevorzugt wird. Vorrangig ist die Schiene dann in Ihrer Funktion eine Art Schutzschicht zwischen den Zähnen des Ober- und Unterkiefers.
Häufig ist es so, dass die weiche Schiene als komfortabler oder angenehmer empfunden wird. Fest steht jedoch, egal ob Sie sich für eine weiche oder eine harte Schiene entscheiden, eine gewisse Gewöhnungsphase muss eingeplant werden, denn diesen "Fremdkörper" gab es bisher nicht und nun soll der Betroffene mit genau diesem einschlafen. Teilweise dauert es nur eine kurze Zeit, bis genau diese Gewöhnungsphase abgeschlossen ist und die Schiene gehört zum Schlafen dazu, manchmal dauert es etwas länger, trotzdem gewöhnen sich die meisten irgendwann an die Schiene und es wird zur Routine.
An dieser Stelle müssen die Kosten für eine Schiene unterschieden werden, zwischen einer Schiene und den damit zusammenhängen Diagnoseverfahren bei einem Zahnarzt und dem Kauf einer Schiene im Internet.
Schiene vom Zahnarzt
Schiene aus dem Internet
Tragedauer der Schiene
Die tägliche Tragedauer ist sehr individuell, sollte sich die betroffene Person auch tagsüber öfters beim Zähneknirschen erwischen, so ist es empfehlenswert die Schiene auch tagsüber so oft wie möglich zu tragen. Wer es vermeiden möchte, die Schiene auch tagsüber zu tragen, kann versuchen mit folgendem Tipp, einer kleinen Erinnerung zu arbeiten. Dafür kann beispielsweise ein farbiger Sticker, beispielsweise Kreise, an mehreren Orten in den Wohnräumen aufgeklebt werden, vor allem an Orten die täglich regelmäßig gesehen werden. Zusätzlich kann auch ein Hinweis auf dem Smartphone oder am Arbeitsplatz untergebracht werden, sodass man sich selbst regelmäßig überprüft.
Haltbarkeit der Schiene
Je nach Belastung sollte die Schiene mindestens zwischen einem halben Jahr und bis zu 5 Jahren halten. Die Abnutzung ist zum einen davon abhängig, wie oft die Schiene getragen wird, wer diese also tagsüber und nachts trägt, muss selbstverständlich mit einer höheren und schnelleren Abnutzung der Schiene rechnen. Wer sehr viel mit den Zähnen knirscht, nutzt die Schiene ebenfalls deutlicher schneller ab. Um die Haltbarkeit der Schiene zu erhöhen, ist neben der Belastung jedoch auch die Pflege ausschlaggebend.
Pflege der Schiene
Für einen hygienischen Umgang ist die richtige Pflege, wie auch bei vielen anderen Dingen, unbedingt notwendig und sollte eingehalten werden.
Typischerweise leiden vor allem Personen, eher Frauen als Männer, zwischen 20 und 40 Jahren unter Bruxismus, jedoch sind mittlerweile auch immer häufiger Kinder und Jugendliche vom Zähneknirschen betroffen.
Die verschiedensten Ursachen können Auslöser für das vor allem nächtliche Zähneknirschen sein. Genauso vielfältig wie der Mensch ist, sind eben auch die Ursachen, welche zugrunde liegen können.
Es kann sein, dass sich Ober- und Unterkiefer nicht optimal treffen, beispielsweise durch folgende Auslöser:
Kann es sein, dass wir durch das Zähneknirschen versuchen, diese Fehler zu beheben. Nacht für Nacht “schleifen” wir also unsere Zähne, um eine der beispielhaft beschriebenen Ursachen zu beheben.
Während es damit schon mehrere Ursachen geben kann, sollte weiterhin zwischen diesen und psychischen Ursachen unterschieden werden.
Ich möchte an dieser Stelle also einige Hinweise aufgreifen bzw. Fragen aufwerfen, welche Sie sich stellen können, um möglicherweise die Ursache für Ihr Zähneknirschen zu finden:
Diese Fragen können als Anregungen dienen, um herauszufinden, ob das Zähneknirschen möglicherweise eine psychische Ursache hat oder nicht - die Fragen sollten Sie an Ihr Leben anpassen, fragen Sie sich darüber hinaus einfach mal, was bei Ihnen "gerade so los ist", dann können Sie damit möglicherweise bereits einen Ansatz finden, an welchem Sie weiterarbeiten können.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Zähneknirschen hat zeitgleich mit einem prägenden Ereignis begonnen, dann ist der erste Schritt diese Situation oder den Umstand zu identifizieren, ganz wichtig ist jedoch:
Nun müssen Sie umsetzen und etwas ändern, um diese Belastung wieder loszuwerden!
Wichtig:
Wenn Sie den Verdacht haben, dass das Zähneknirschen im Zusammenhang mit einem Medikament stehen könnte, sollten Sie unbedingt das Gespräch mit Ihrem Arzt suchen, auch Medikamente können eine Ursache sein.
(Bitte setzen Sie niemals eigenständig Medikamente ab!)
Bei einigen Menschen die zum Zähneknirschen neigen, hat sich gezeigt, dass der Konsum von alkoholischen und/oder koffeinhaltigen Getränken, wie z.B. Energydrinks, Cola, Kaffee etc. oder alkoholische Getränken wie z.B. Bier, Wein, etc. eine Art fördernde Wirkung hat. Das ist möglicherweise deshalb so, weil Alkohol und Koffein Einfluss auf das Gehirn nehmen.
Deshalb: Verzichten Sie mal 1-2 Wochen auf beides, um zu sehen, wie es Ihnen dann geht. Vielleicht stellen Sie schon dann eine deutliche Minderung fest!
Wenn Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie mir gerne eine E-Mail. In der Regel beantworte ich diese innerhalb von 24 Stunden.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel "knirschfreie" Zeit!
Copyright 2019 zaehneknirschenschiene.de